Wir wünschen allen Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2025.
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe. (1. Korinther 16,14)

Herzlichen Dank

an die Mitarbeiter*innen der PKF Wulf Burr Gruppe für die Zuwendung
in Höhe von € 2.000,00
für unsere gemeinnützige, intensivpädagogische Arbeit für Mädchen / junge Frauen.
Was für eine schöne Überraschung.
Nikolausüberraschung

Mitarbeiterfreizeit

An einem vergangenen Wochenende im Februar haben Mitarbeiter*inne
Nicht nur tolle Gespräche, sondern auch eine dreizehn Kilometer lange Wanderung stand auf dem Programm. Dabei wurden die Todtnauer Wasserfälle begutachtet und die Blackforestline-
Frohes Jubiläum!

Überraschung im Advent

Wieder einmal hat uns der Verein „Helping Hands Pforzheim e.V.“ mit Geschenken für die Mädchen unserer Einrichtung überrascht. Die Vorstandvorsitzende Frau Cirillo kam mit einer weiteren Ehrenamtlichen des Vereins in unserer Einrichtung und übergab uns „glitzernde“ Adventskalender. Alle Mädchen haben einen Schmuckkalender bekommen und haben sich sehr darüber gefreut.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese schöne Spende.
Wir sagen DANKESCHÖN!
Wir haben uns sehr über die Spende von Frau Reiff-Rössel aus der "Alten Scheune, Lebensart, Heim und Garten" gefreut und möchten uns dafür von Herzen bedanken.
Frau Reiff-Rössel hat in ihrem kreativen Geschenke- und Farbenladen einen Workshop "Gemeinsam für Frauen in Not" angeboten. Dieser Workshop ist eine Initiative von Yellowchair® Kreidefarbe und Partnern. In dem Workshop konnten die Teilnehmer einem Stuhl mit Kreidefarben einen neuen persönlichen Anstrich verleihen. Einen Teil des Erlöses hat Frau Reiff-Rössel uns gespendet.
Ersthelferausbildung
In jedem Betrieb ist es notwendige Pflicht, ausreichend aus- und regelmäßig fortgebildete Ersthelfende sowie Erste-Hilfe-Material zur Verfügung zu haben. Aus diesem Grund wurden in der Niefernburg kürzlich 12 Ersthelfer ausgebildet.
Diese Ausbildung führen wir im 2-jährlichen Abstand durch, so dass jederzeit gewährleistet ist, dass man bei Notfällen in der Einrichtung Erste-Hilfe leisten kann.
Der Kurs war sehr interessant und von der stabilen Seitenlage bis zur Reanimation mit und ohne dem sogenannten automatisierten externen Defibrillator (AED, diesen findet man übrigens z.B. in Supermärkten und Bürgerzentren oder auch in Banken), übten wir, wie man verschiedene Verbände anlegt und was man tun muss, wenn sich jemand verschluckt oder verbrannt hat oder was man bei Insektenstichen, Allergien und auch Sonnenstichen und Hitzschlag tun und beachten muss.
Das war natürlich noch lange nicht alles, und es war ein sehr lehrreicher und spannender Tag und man hat ein gutes Gefühl, helfen zu können, gerade wenn man weiß, dass in vielen lebensbedrohlichen Situationen Sekunden entscheidend sind.

Was macht man in den Pfingstferien, wenn man in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht ist?

Einen Ausflug ins Ritter-Sport-Museum
Bei bestem Wetter fuhren wir somit nach Waldenbuch. Nachdem die Mädchen im Museum etwas über die Geschichte und Herkunft der Schokolade erfahren haben, durften sie anschließend ihre eigene Schokoladenkreation herstellen. Zuerst hatten sie die Qual der Wahl und suchten 3 Zutaten und die Lieblingsschokolade aus. Die flüssige Schokolade und die Zutaten wurden vermischt und dann in die typische Quadrat-Form gegossen und man musste nur noch warten bis alles fest wurde. Bunt verpackt wurde die Schokolade mitgenommen und von manchen Mädchen auch direkt verspeist. Mmmhh sehr lecker, so eine eigene Schokolade.
Wir feiern Geburtstag

Unsere langjährige Leiterin Martina Fritz hat sich gerundet
und dies nahmen wir zum Anlass sie mit einer kleinen Stehparty zu überraschen. Frau Fritz machte grosse Augen als alle an dem Tag anwesenden MitarbeiterInnen und Mädchen in eine Teamsitzung (die KollegInnen waren natürlich eingeweiht) platzten und sie mit einem grossen Blumenstrauss und einem Ständchen überraschten. Anschließend gab es noch Knabbereien und Getränke in fröhlicher Runde.