AP - Arbeitsprojekt

Die Arbeitspädagogik ist ein spezielles Fähigkeits-, und Fertigkeitstraining, das sowohl in der Gruppe, als auch im Einzelsetting Anwendung findet.
Ziele der Beschäftigung im Arbeitsprojekt (z. B. Werkstatt, Garten, Hauswirtschaft, Wohngruppe (Gestaltung und Instandhaltung) sind:
- Vermitteln von Kulturtechniken und Kommunikation (sprachlicher Ausdruck, Lesen, Rechnen, Schreiben)
- Anleitung und Unterstützung der (psycho-)motorischen Kompetenzen (Antrieb, Feinmotorik, Beweglichkeit, praktisches Geschick)
- Anleitung und Unterstützung der kognitiven Kompetenzen (Auffassungsgabe, Arbeitsplanung, Konzentration, Problemlösung, eigene Ideen, gestalterische Kreativität, Lernen/ Merken)
- Anleitung und Unterstützung bei der Art der Arbeitsausführung (Durchhaltevermögen, Misserfolgstoleranz, Pünktlichkeit, Selbständigkeit, Sorgfalt, Ordnung, Verantwortung, Ehrgeiz)
- Anleitung und Unterstützung der sozialen Kompetenzen (Kontaktfähigkeit, Teamarbeit, Kritikfähigkeit, Selbstsicherheit)
- Verantwortungsübernahme für die angenommenen Beschäftigungen/ Arbeitsaufträge bis zur eigenständigen Ausführung (Verselbständigung
Auf der Grundlage individuell erarbeiteter Förderpläne werden die Mädchen entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten schrittweise an die Arbeitspädagogik herangeführt, über
- Befähigung zur Planung und Durchführung von Arbeitsprojekten
- gezieltes Ermöglichen von positiven Projekten/ Auftragserfüllung und Einüben von handwerklichen und hauswirtschaftlichen Methoden und Techniken
- Aufbau von Lernmotivation